HINWEIS: Kostenlose Anleitungen müssen nicht in den Wartenkorb gelegt und extra bestellt werden - du kannst diese direkt von meiner Seite nutzen!
Easy Slouchy
Design: Rosmary Stegmann, Dezember 2013
Copyright: Rosy Green Wool GbR
Die Mütze wird mit doppeltem Faden gestrickt. Sie ist kuschlig warm und liegt durch die dicke Optik und den leichten Überhang nach hinten („slouchy“) voll im Trend. Sie ist ganz einfach zu machen und an 2 Abenden gestrickt. Besonders schön ist sie mit zwei unterschiedlichen Farben.
Material:
- Garn:
- ca. 75 g
Rosy Green Wool Big Merino Hug in der Farbe Glut (1 Strang à 100 g/160 m) und
- ca. 75 g Rosy Green Wool Big Merino Hug in der Farbe Rubin (1 Strang à 100 g/160 m)
- Nadeln:
-
8 mm Rundstricknadeln (ca. 60 cm) und für das Bündchen 5 mm Rundstricknadeln oder Nadelspiel. Passen Sie ggf. die Nadelstärke an, um die angegebene Maschenprobe zu erreichen.
- ein Maschenmarkierer
- stumpfe Stopfadel (zum Vernähen)
Maschenprobe und benötige Maschenanzahl für den Anschlag:
10 cm Breite gerippt (1re, 1li im Wechsel) mit Nadeln 5 mm wird erreicht durch 17 Maschen (nicht gedehnt) bzw. 11 Maschen (gedehnt). Für die Berechnung der benötigten Maschenanzahl wird ein Mittelwert von 14 M pro 10 cm zugrundegelegt.
Tipp: Achten Sie darauf, das Bündchen ca. 5 cm enger zu machen als Ihr tatsächlicher Kopfumfang ist, da sich die Wolle noch etwas dehnt.
Beispiel: Tatsächlicher Kopfumfang: 55 cm
Zugrundegelegter Kopfumfang: 50 cm
Berechnung: 50/10 cm = 5
5 * 14 M = 70 M anschlagen
Anleitung:
Für tatsächlichen Kopfumfang ca. 55 cm:
Den Faden von Farbe 1 (Glut) und Farbe 2 (Rubin) nehmen (Sie stricken mit 2 Fäden gleichzeitig, also doppelt) und mit Nadeln 5 mm 70 M anschlagen, MM setzen und zur Runde schließen. Vorsicht, die Maschen beim Schließen nicht verdrehen.
Bündchen (1li-1re-Rippen):
Runde 1: * 1li, 1re; ab * wdh bis MM. MM von der li auf die re Nadel schieben. (70 M)
Runde 1 so lange wdh bis ca. 5,5 cm gestrickt wurden.
Gerader Teil:
Weiter mit Nadeln 8 mm und glatt rechts (also in jeder Runde nur re M stricken).
Runde 1: Gleichmäßig über die Runde verteilt 6 M abnehmen, indem jeweils 2 M rechts zusammengestrickt werden. (64 M)
Danach glatt rechts weiterstricken, nicht mehr abnehmen, bis ca. 18,5 cm (ab Bündchen) gestrickt wurden.
Kuppe:
Wir beginnen jetzt mit den Abnahmen für die Kuppe.
Runde 1: * 2reZus, 5re; ab * wdh bis 1 M vor EdR, 1re.
Runde 2: Alle M re stricken, ohne Abnahmen.
Runde 3: * 2reZus, 4re; ab * wdh bis 1 M vor EdR, 1re.
Runde 4: Alle M re stricken, ohne Abnahmen.
Runde 5: * 2reZus, 3re; ab * wdh bis 1 M vor EdR, 1re.
Runde 6: Alle M re stricken, ohne Abnahmen.
Runde 7: * 2reZus, 2re; ab * wdh bis 1 M vor EdR, 1re.
Runde 8: Alle M re stricken, ohne Abnahmen.
Runde 9: * 2reZus, 1re; ab * wdh bis 1 M vor EdR, 1re.
Runde 10: Alle M re stricken, ohne Abnahmen.
Runde 11: * 2reZus; ab * wdh bis 1 M vor EdR, 1re. (10 M)
MM entfernen. Faden mit Stopfnadel durch die verbleibenden 10 M ziehen und vernähen.
Abkürzungen:
EdR: Ende der Runde re: rechts/rechte
li: links/linke wdh/Wdh: wiederholen/Wiederholung(en)
M: Masche(n) 2reZus: 1 M abnehmen, indem 2 M rechts
MM: Maschenmarkierer zusammengestrickt werden
Ich wünsche viel Freude und gutes Gelingen bei der Erstellung dieser wunderbaren weichen Bio-Haube!
Eure
Hemma C. Brandstetter