HINWEIS: Kostenlose Anleitungen müssen nicht in den Wartenkorb gelegt und extra bestellt werden - du kannst diese direkt von meiner Seite nutzen!
Zu- und Abnahmen beim Häkeln
Zunahmen:
Maschen beim Häkeln zuzunehmen ist sehr einfach. Du häkelst in eine Masche einfach zwei neue Maschen hinein. Diese Technik funktioniert gleich für alle Maschenarten.
Abnahmen:
Beim Abnehmen häkelst du immer 2 (oder mehr) Maschen auf einmal ab. Wie genau das für jede einzelne Maschenart funktioniert, zeige ich dir hier:
1. feste Maschen abnehmen:
Um eine feste Masche abzunehmen, stichst du zunächst wie gewohnt in die nächste freie Masche ein und holst den Faden. Nun stichst du in die darauf folgende Masche noch einmal ein und holst erneut den Faden. Du hast nun 3 Schlaufen auf deiner Nadel und häkelst diese nun normal ab. Somit hast du aus 2 Maschen 1 Masche gemacht.
2. halbe Stäbchen abnehmen:
Um halbe Stäbchen abzunehmen beginnst du zunächst ein normales halbes Stäbchen zu häkeln – also Umschlag holen, in die nächste freie Masche einstechen, Faden holen. Danach machst du noch einen Umschlag und stichst in die weitere freie Masche daneben ein und holst noch einmal den Faden. Du hast nun 5 Maschen auf deiner Nadel. Diese häkelst du alle gemeinsam ab.
3. Stäbchen abnehmen
Bei den Stäbchen nimmst du folgendermaßen ab: Du holst einen Umschlag, stichst in die nächste freie Masche ein und holst von dort den Faden. Du hast nun 3 Maschen auf deiner Nadel. Hole erneut den Faden und ziehe ihn durch die ersten beiden Maschen durch. Dann machst du noch einen Umschlag und stichst in die nächste freie Masche ein. Nun ziehst du wieder durch die ersten beiden Maschen den Faden durch. Es bleiben dir wieder 3 Maschen auf der Nadel und durch diese ziehst du nun nochmal den Faden durch.