HINWEIS: Kostenlose Anleitungen müssen nicht in den Wartenkorb gelegt und extra bestellt werden - du kannst diese direkt von meiner Seite nutzen!
Pullover Cherry aus Garn Nepal
Die Firma Pascuali - Hersteller des wunderbaren Garns
Nepal aus Baumwolle, Leinen und Brennnessel - hat uns diese tolle Anleitung zur Verfügung gestellt, welche wir nun gerne mit Ihnen teilen möchten!
Für die Erstellung des Pullovers benötigen Sie:
- 250 g (für die Größen 34 - 40) bzw. 300 g (für die Größen 42 - 44) der
Nepal (LL 180 m / 50 g; 60 % Baumwolle, 28 % Leinen, 12 % Brennnessel)
-
Rundstricknadel 3,5 mm, 80er Seil
- Wollnadel und Schere
Pullover Cherry
Größe 34/36 (38/40) 42/44
Design: Pascuali filati naturali
Maschenproben
• im Bordürenmuster 19 M und 30 R = 10 x 10 cm
• im Strukturmuster 19 M und 29 R = 10 x 10 cm
• glatt rechts 21 M und 28 R = 10 x 10 cm
Bordürenmuster (über 22 Anfangs-M + 2 Rdm)
Lt Strickschrift 1 arb. Es sind nur Hinr gezeichnet. In den Rückr die M str, wie sie erscheinen, U li str. Die 1.- 16. R stets wdh.
Hauptmuster (M-Zahl teilbar durch 8 + 1 + 2 Rdm)
Lt Strickschrift 2 arb. Es sind nur Hinr gezeichnet. In den Rückr die M str, wie sie erscheinen. Mit 1 Rdm und den M vor dem MS beginnen, den MS stets wdh,
enden mit den M nach dem MS und 1 Rdm. Die 1.- 16. R stets wdh.
Glatt rechts
HR re M; RR li M
2 M überzogen zusstr
1 M wie zum Rechtsstr abh, die folgende M re str und die abgehob M darüberziehen
3 M überzogen zusstr
1 M wie zum Rechtsstr abh, 2 M re zusstr, dann die abgehob M darüberziehen
ANLEITUNG
Achtung: Der Pulli wird teils quer, teils längs gestrickt. Pfeile im Schnitt = Strickrichtung!
Rückenteil:
Zunächst für die quergestrickte Saumbordüre 24 M anschl und zwischen den Rdm im Bordürenmuster arb. Nach 44 cm = 132 R (48 cm = 144 R) 52 cm = 156 R
ab Anschlag die M abk. Nun aus der geraden Längsseite der Saumbordüre 83 (91) 99 M auffassen und im Strukturmuster arb. Nach 40 cm = 116 R (42 cm = 122 R) 44 cm = 128 R ab Saumbordüre die M abk.
Vorderteil:
Genauso arb.
Ärmel:
Zunächst für die quergestrickte Saumbordüre 24 M anschl und zwischen den Rdm im Bordürenmuster arb. Nach 22 cm = 64 R (27 cm = 80 R) 27 cm = 80 R ab
Anschlag die M abk. Nun aus der geraden Längsseite der Saumbordüre 51 (57) 63 M auffassen und gl re arb. Gleichzeitig für die Ärmelschrägungen ab Saumbordüre
beids 6 x in jeder 16. R je 1 M zun = 63 (69) 75 M. Nach 38 cm = 106 R ab Saumbordüre die M abk.
Fertigstellen:
Schulternähte schließen, dabei die mittl 24 cm für den Halsausschnitt offen lassen. Ärmel einsetzen, Seiten und Ärmelnähte schließen, dabei beidseitig die unteren
5 cm der Seitennähte als Schlitze offen lassen.
Abkürzungen:
abh = abheben
abk = abketten
anschl = anschlagen
Fb = Farbe
gl re = glatt rechts
HR = Hinreihe
li = linke Maschen
M = Masche(n)
MS = Mustersatz
Nd = Nadel(n)
R = Reihe(n)
Rdm = Randmaschen
re = rechte Maschen
RR = Rückreihe
str = stricken
zun = zunehmen
zusstr = zusammenstricken
Ich wünsche viel Freude und gutes Gelingen bei der Erstellung des Pullovers!
Eure
Hemma C. Brandstetter